Frauenbund-Frauen Rickenbach - Ausflug nach Thun
Donnerstag, 27. Juni 2024 – Endlich, die Sonne scheint wieder einmal und wir Frauenbund-Frauen haben heute unseren Frauenbund-Ausflug geplant – was will man mehr.
Pünktlich um 8.00 Uhr fuhren 34 gutgelaunte Frauen mit dem Car über das Entlebuch auf den Schallenberg. Unglaublich, die vielen Baustellen – doch nach vielen Kurven und Wartezeiten bei den Baustellen konnten wir uns endlich im Restaurant Gabelspitz mit einem feinen Kaffee und Gipfeli stärken.
Anschliessend ging es weiter in die Innenstadt von Thun. In Thun konnte jederfrau die Stadt selbst erkunden. Sandra Wyss gab uns allen noch viele Ideen, was die nächsten 2 Stunden in der Stadt Thun angeschaut werden kann. Einige nutzten die Zeit zum Schlendern und Shoppen, während die anderen direkt ins Apero auf dem wunderschönen Mühleplatz gingen. Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite und so konnte die Zeit richtig genossen werden. Thun ist wirklich eine wunderschöne Stadt und immer einen Besuch wert.
Um 12.30 Uhr war bereits Mittagszeit angesagt. Wir Frauen durften im Restaurant Freienhof in Thun ein leckeres Mittagessen geniessen. Zur Vorspeise einen Frühlingssalat und zum Hauptgang Hackbraten, Kartoffelstock und Ofengemüse – herrlich. Die Mittagspause ging so schnell vorbei..
Weiter ging es um 14.40 Uhr zur Schifffahrt auf dem Thunersee. Alle erschienen pünktlich und wir konnten eine einstündige Schifffahrt auf dem See geniessen. Die warmen Temperaturen luden dazu ein, eine Glace zu schlecken – die Magnum mit Mango war voll der Renner. Die Schifffahrt wurde in vollen Zügen genossen.
Um 16.00 Uhr erreichten wir schon das Ziel – die Beatusbucht. Auch unser Car erwartete uns bereits. Nach dem Gruppenfoto stärkten wir uns noch mit einem Kaffee oder Wasser, bevor wir wieder über den Brünig Richtung Rickenbach zurückfuhren. Auch auf diesem Weg gab es zahlreiche Baustellen und Wartezeiten.
In Rickenbach angekommen, liessen einige Frauen den schönen Tag in der Dorfwirtschaft ausklingen während andere glücklich und zufrieden nach Hause gingen.
Ein wunderschöner sonniger Tag mit vielen unvergesslichen Eindrücken, Momenten und spannenden und interessanten Gesprächen bleibt uns allen in Erinnerung. Wir freuen uns schon jetzt wieder, wenn es heisst, die Frauenbund-Frauen gehen auf Reisen. Herzlichen Dank an alle Organisatorinnen!
Wildkräuterwanderung
Am 4. und 5. Juni 2024 machten sich etliche Frauen auf den Weg zum Kubus, um an der Wildkräuterwanderung teilzunehmen. 28 Frauen meldeten sich an. Die Wanderung konnte deshalb in 3 Gruppen durchgeführt werden.
Auf einem gemütlichen Rundgang beim Buttenberg zeigte uns Carmen von Däniken verschiedene Wildkräuter, welche jederzeit unbedenklich verzehrt werden dürfen. Es gibt auch Kräuter, welche mit Vorsicht zu geniessen sind und nur in kleinen Mengen verwendet werden dürfen. Sie berichtete aus eigenen Erfahrungen und ist überzeugt, dass ganz viele Krankheiten mit Wildkräutern und einer entsprechenden Ernährung (Diät) geheilt werden können. Wichtig für eine gesunde Ernährung sind Bitterstoffe und Vitamin B12, das vor allem auf unbehandeltem Gemüse zu finden ist.
Sie motivierte uns, die Wildkräuter unkompliziert in unseren Alltag zu integrieren. Sie können zum Beispiel in einen Salat gemischt, als Smoothie zum Zmorge eingenommen oder zu einem lang haltbaren Pesto verarbeitet werden, welches spontan den Nahrungsmitteln zugegeben werden kann.
Unterwegs bekamen wir eine Kostprobe. Es gab Bärlauchpesto vermischt mit Creme fraiche, welches man mit rohem Gemüse oder Kräckers geniessen kann. Probieren Sie es einmal aus.
Gestärkt machten wir uns auf die Suche nach verschiedenen Kräutern. Die gesammelten Kräuter können in einem feuchten Tuch einige Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Mit viel Wissenswertem und neuen Ideen machten wir uns nach 2-3 Stunden auf den Heimweg.
Carmen von Däniken von Kraut & Mineral, Hildisrieden kann bei Fragen gerne kontaktiert werden.
EINBLICK INS BESUCHERZENTRUM PARAFORUM SPZ
“EIN ORT DER BEGEGNUNG ZWISCHEN BESUCHENDEN UND BETROFFENEN”
Am Samstag, 9. September 2023 war Treffpunkt beim Gemeindehauptparkplatz. 8 Frauen machten sich auf den Weg ins Besucherzentrum Paraforum SPZ in Nottwil. Wir wurden von der GästeBegleiterin Nadia Dell`Oro (Giordi genannt) freundlich in Empfang genommen. Als Einstieg folgte ein eindrücklicher Film zum Thema: ”Querschnittlähmung” und Infos von der Schweizer Paraplegiker Gruppe. Giordi erlitt selber eine inkomplette Paraplegie, auf Grund eines tragischen MotorradUnfalls.Sie erzählte uns ihre ganz persönliche Geschichte, wie sie Mutter geworden ist. Sie klärte uns über zentrale Themen auf: Vegetatives Nervensystem, Haut, Blase, Darm, Pflege, Bewegung, Mobilität, Eigenverantwortung und wies auf mögliche Gefahren oder Komplikationen hin. IM SPZ besichtigten wir die legendäre Rollstuhl – Rampe, wo betroffene Rollstuhlfahrer lernen, An – und Abstieg, sowie mögliche Kurven zu bewältigen. Anschließend erlebten wir einen PerspektivenWechsel in der oberen Etage des Paraforum. Anhand von 4 unterschiedlichen Lebensgeschichten erfuhren wir mehr über das Leben und den Alltag einer betroffenen Person im Rollstuhl als Paraplegiker/in und Tetraplegiker/in. Mithilfe von Audio - Geräten, Kurzfilmen und interaktiven Modellen konnten wir uns näher mit dem Thema: “Querschnitt und ihre Folgen” auseinandersetzen. Giordi beantwortete geduldig anstehende Fragen. Wir hatten die Möglichkeit, die Eigenerfahrung zu machen, selbst in einem beliebigen Rollstuhl zu sitzen. Sich fortzubewegen und sich beim Fahren des Rollstuhls zurechtzufinden. In der Höhen verstellbaren Küche, konnten wir erleben, was für Herausforderungen zu meistern sind in einem Rollstuhl. Als Abschluss begaben wir uns in den Partyraum, wo ein gemeinsames Gruppenfoto entstanden ist. Wir bedankten uns bei der Tessinerin Giordi, die uns mit ihrer offenen Art und ihrem fröhlichen Wesen begeistert hat. Zufrieden über den gelungenen Anlass und mit lehrreichen Eindrücken im Gepäck, machten wir uns auf den Heimweg nach Rickenbach. Mit dem Bewusstsein, dass unsere Gesundheit das größte Geschenk ist und es sich lohnt, ihr Sorge zu tragen
Frauenbund Rickenbach auf Vereinsreise
Am Donnerstag, 22. Juni 2023 morgen versammelten sich 50 gutgelaunte und aufgestellte Frauenbund-Frauen aus Rickenbach und Pfeffikon beim Gemeindeparkplatz. Die traditionelle Vereinsreise stand wieder einmal an. Alle Frauen mit bester Laune im Gepäck stiegen in den Reisecar, welcher in der ersten Etappe Richtung Giessbachfälle losfuhr. Angekommen wurde schon die Kraft des Wassers gespürt. Tobend, rauschend und imposant konnte der Giessbachfall betrachtet werden. Wasser ist Leben, und alle sehnen sich nach diesem reinen Elixier. Die Kraft, die vom Grandhotel Giessbach ausgeht, wird gespiesen von der Kraft des Wassers. Die Giesse mit ihrem Wasserfall, der in die Tiefe des Brienzersees fällt. Das Grandhotel Giessbach ist umgeben und getragen von der Kraftquelle Wasser. Wir durften uns alle im wunderschönen Grandhotel Giessbach mit Kaffee, Gipfel und Saft stärken - im Hintergrund der Wasserfall, das Rauschen und die Kraft vom Wasser des Giessbachfalles – ein schöner und unvergesslicher Start in den Morgen.
Anschliessend ging es ruckzuck weiter. Das nächste Ziel war Brienz. Die einten Frauen gingen zu Fuss Richtung Brienz, die anderen wählten das Schiff via Zahnradbahn oder mit dem Car. Pünktlich um 12.45 Uhr waren alle Frauen wieder zusammen und wir konnten weiter zu unserem nächsten Ziel – Bretterhotel in Hofstetten.
Die bekannte Holzkuh in grosser Ausführung begrüsste uns schon von weitem herzlich und wir entschieden uns, mit dieser traditionellen Trauffer-Kuh ein Gesamtfoto zu erstellen. Anschliessend erwartete uns ein sehr leckeres Mittagessen. Ein gemütlicher Mittag mit feinem Essen, plaudern, diskutieren und lachen durfte gemeinsam genossen werden. Die restliche Zeit nach dem Mittagessen durfte jeder individuell verbringen. Von einigen Frauen wurde die Trauffer Erlebniswelt besucht oder sassen bei Kaffee und Dessert zusammen. Schon bald war wieder Zeit, sich zu besammeln – es ging bereits wieder auf die Rückreise.
Es hat gezeigt – Brienz und Umgebung ist immer einen Ausflug wert. DANKE Sandra Wyss für die Organisation. Ein wunderbarer und unvergesslicher Ausflugtag mit vielen Eindrücken, schönen Kulissen und gemütliche Stunden ging zu Ende und ist bereits wieder Geschichte.
Senioren - Adventsfeier
Am Mittwoch, 7. Dez. 22, wurden die Rickenbacher Seniorinnen und Senioren, nach 2-jährigem, uns bekanntem Unterbruch, vom Frauenbund Rickenbach zur diesjährigen Adventsfeier eingeladen.
Die Präsidentin, Wyss Sandra, hat mit ihrer Rede über die Gelassenheit im Leben, die 65 anwesenden Seniorinnen und Senioren um 13:30 Uhr zu Feier begrüsst.
Zwei junge Rickenbacher (Matteo & Nevin/14 J.) haben sich Zeit genommen um uns zu verzaubern. Sie eröffneten ihre Show mit Humor und zeigten uns dabei Ihre Zaubertricks. Beim Weihnachstlieder singen, hat uns Muff Berta mit Ihrer Gitarre musikalisch begleitet. Das Mittagessen wurde mit hungrigem Magen erwartet. Beim Essen durften sich die Senioren auf Rollschinken mit Kartoffelgratin und Gemüse freuen. Nach dem leckeren Essen wurde ein Zusammenschnitt vom Adventsweg „Waldzauber“ präsentiert. Zauberhafte, königliche und adventliche Bilder erwärmten die Herzen der Senioren. Bis zum Kaffee und Kuchen tauschten sich die Seniorinnen und Senioren rege aus. Ob ein Kaffee Luz mit oder ohne Güx oder doch lieber ein Maschinenkaffee, jeder bekam, was er wünschte. Zum Dessert wurde eine Bundesratstorte von der Bäckerei Eichenberger in Pfeffikon serviert.
Es war einmal mehr ein ausgelassener Anlass, welcher von den Seniorinnen und Senioren sehr geschätzt wurde.
Frauenbund Rickenbach – Ausflug in das Landhaus Ettenbühl
Am Donnerstag, 9. Juni 2022 war es endlich soweit – dem langersehnten Frauenbund-Ausflug stand nichts mehr im Weg.
Um 7.30 Uhr versammelten sich 33 Frauen beim Gemeindehausparkplatz und es konnte losgehen. Estermann Carreisen startete den Motor und wir Frauen waren alle glücklich, dass wir miteinander einen Tag zusammen geniessen dürfen. Unser Ziel war das Landhaus Ettenbühl in Bad Bellingen.
….vom Ackerland zur Englischen Gartenlandschaft. Im 1975 hat alles begonnen. Über die Jahre entstand aus dem sieben Hektar grossen Ackerland ein wunderbarer grosser englischer Landschaftsgarten. Im Pfingstrosengarten, im Teichgarten, im Lavendelgarten, im Brunnengarten oder sogar im Hochzeitsgarten gibt es unendliche viele verschiedene Arten von Rosen, Bäumen usw. zu entdecken und zu bestaunen. Es gibt zunehmend Herausforderungen, die der Klimawandel und die Natur stellen, auch herbe Verluste, die ein Garten, der in die Jahre kommt, verkraften muss. Das tägliche Bemühen ist es, die Gärten mit all diesen Vorzeichen in ein wunderschönes Garten-, Natur- und Erholungserlebnis zu bescheren, erläutern die Eigentümer.
Wir schlenderten gemütlich durch die verschiedenen Gärten und bewunderten die Farbenvielfalt. Schon bald wurde es Zeit für ein Apero. Anschliessend wurden wir köstlich verwöhnt im Ettenbühler Restaurant. Am Nachmittag hatten wir nochmals genügend Zeit, die verschieden Gärten zu begutachten. Einige Frauen verweilten sich im Garten, andere beim Jassen oder im Restaurant einfach zusammensitzen und miteinander zu plaudern. Auch ein leckeres Stück Torte durfte nicht fehlen.
Schon bald war es schon wieder Zeit und der Car wartete auf die vielen gut gelaunten und erholten Frauen. Zum Abschluss wurde in der Dorfwirtschaft Rickenbach noch gemütlich angestossen. Wir dürfen auf einen wunderschönen und gemütlichen Ausflug zurückschauen. Wir danken von Herzen den Organisatoren Irene Peter, Edith Furrer und Ursula Stocker.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Frauenbund-Ausflug im Jahr 2023.
Seniorenadventsfeier vom 11. Dezember 2019
Am 11. Dezember 2019 durfte der Frauenbund Rickenbach rund 80 Seniorinnen und Senioren im Pfarrsaal Rickenbach begrüssen. Die Stimmung im Saal war sehr weihnachtlich. Wie alle Jahre waren die Tische wunderschön dekoriert und die Gäste wurden mit leiser Musik und Kerzenlicht empfangen. Die Präsidentin Sandra Wyss freute sich, dass so viele Senioren der Einladung Folge geleistet haben.
Mit ihren Gedanken zum Thema: Gottes Schöpfung- Lebenshaus für alle, zeigte sie auf, dass aus christlicher Sicht die Natur uns allen zur Verfügung steht und wir berufen sind, diese verantwortlich zu verwalten. Wer die Natur beobachtet, dem begegnen überall die kleinen und grossen Wunder der Schöpfung Gottes. Manchmal müssen wir uns wieder bewusster werden, dass wir zur Natur mehr Sorge tragen und sie in den Dienst der Mitmenschen, einschliesslich der kommenden Generation stellen sollten. Sie erwähnte, dass Sterne ein Teil der Schöpfung sind. Um die leuchtenden Sterne zu sehen, besonders jetzt in der Adventszeit, muss man in die Dunkelheit gehen. Das heisst wir müssen unsere eigenen vier Wände verlassen und in der Finsternis unterwegs sein. Dies öffnet uns immer wieder Möglichkeiten vertrautes zu Verlassen und für Neues Platz zu machen. Zum Schluss ihrer Rede wünschte sie allen eine besinnliche Adventszeit mit vielen wunderschönen und unvergesslichen Momenten.
Beni Wey und seine Musikschüler erfreuten die Anwesenden mit ihren schönen weihnachtlichen Melodien. Anschliessend sangen die Senioren unter der Leitung von Berta Muff alt bekannte und immer wieder gern gehörte Weihnachtslieder. Schon bald servierten die Helferinnen ein Zobig. Dieses Jahr kochte die Dorfmetzgerei Jurt heissen Schinken mit einem feinen Kartoffelgratin und Gemüse. Die Gläser wurden erhoben und man prostete sich zu. Die selbstgebackenen Gutzli mundenten zum Dessert allen sehr gut. Bei einem Kaffee mit und ohne Gügs, durfte in gemütlicher Atmosphäre noch ein bisschen zusammengesessen und geplaudert werden. Schon bald hiess es wieder aufzubrechen und sich auf den Heimweg zu machen. Mit lieben Worten bedankten sich die Gäste bei den Vorstandsfrauen für diesen gelungenen weihnächtlichen Anlass. Die Präsidentin wies die Senioren darauf hin, dass der nächste Anlass bereits organisiert ist. Am Mittwoch, 22. Januar 2020 besucht die Theatergruppe « Seniorenbühne Luzern» mit dem Theaterstück «Herr Gottfried und Frau Stutz» Rickenbach. Der Frauenbund Rickenbach, der Frauenbund Beromünster sowie der Frauenverein Neudorf freuen sich auf viele theaterbegeisterte Personen, die sie am 22. Januar 2020 in der Kubushalle um 14.00 Uhr begrüssen dürfen.
Möchten Sie gerne Mitglied werden? Wir freuen uns!
Melden Sie sich bei der Präsidentin Sandra Wyss-Amrein 041 933 08 24 oder
an frauenbund-rickenbach@bluewin.ch.